Als Hausbesitzer ist es wichtig, dass Sie regelmäßig die Wartung und Inspektion Ihres Daches durchführen lassen, um mögliche Schäden zu vermeiden. Eine der besten Methoden zur Inspektion von Dächern ist die Nutzung von Drohnen. Hier erfahren Sie, welche Vorteile die Dachinspektion mit einer Drohne bietet, wie wichtig regelmäßige Inspektionen für die Gesundheit Ihres Daches sind und warum wir Ihr Ansprechpartner für Dachinspektionen in Göttingen sind.
Warum ist eine Dachinspektion wichtig?
Das Dach ist über das Jahr unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt.
Jahr für Jahr ist Ihr Dach extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Hitze, Kälte, Regen, Schnee und Stürme setzen Ihrem Dach zu und können Schäden verursachen. Wenn diese Schäden nicht behandelt werden, kann dies zu ernsthaften Problemen führen und zu hohen Reparaturkosten. Eine regelmäßige Inspektion Ihres Daches kann dazu beitragen, mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Probleme mit der Gebäudeversicherung vermeiden
Es ist wichtig, das Dach einer Immobilie regelmäßig zu inspizieren, um mögliche Probleme mit der Versicherung zu vermeiden, wie in diesem Gerichtsurteil einsehbar. Durch eine regelmäßige Inspektion kann vermieden werden, dass die Versicherung bei Schäden leistungsfrei wird und somit wegen Vorschäden keine Kostenübernahme erfolgt. Deshalb sollten Hausbesitzer und Unternehmer sicherstellen, dass sie ihr Dach regelmäßig inspizieren und notwendige Reparaturen oder Instandhaltungsmaßnahmen unverzüglich durchführen lassen.
Die Vorteile der Dachinspektion mit Drohnen

Mit einer Drohne lassen sich leicht, schwierige Stellen am Dach begutachten.
Eine Dachinspektion mit Drohnen bietet viele Vorteile gegenüber der herkömmlichen Inspektion. Zum einen ist es sicherer, da es keine Notwendigkeit gibt, auf das Dach zu klettern. Außerdem kann die Drohne Bereiche des Daches erreichen, die für menschliche Inspektoren schwer zugänglich sind. Dies ermöglicht eine gründlichere Inspektion des Daches und eine bessere Identifizierung möglicher Schäden.
Durch die Nutzung von Drohnen für die Inspektion Ihres Daches erhalten Sie eine umfassende Dokumentation des Zustands Ihres Daches. Diese Dokumentationen können Ihnen helfen, im Falle eines späteren Sturmschadens eine bessere Grundlage für Ihre Versicherung zu schaffen. So kann die Versicherung keinen vorherigen Mangel des Daches unterstellen, um Zahlungen zu kürzen oder gar zu verweigern.
Mögliche Schäden, die eine Dachinspektion erkennen kann
Eine Dachinspektion kann viele mögliche Schäden erkennen, die von beschädigten Dachziegeln bis zu möglichen undichten Bereichen reichen. Im Folgenden werden einige der häufigsten Schäden beschrieben, die bei einer Dachinspektion entdeckt werden können.
Verrutschte oder beschädigte Dachziegel
Drohnenaufnahme Umkreis Göttingen: kaputte Firstziegel
Verrutschte oder beschädigte Dachziegel sind ein häufiges Problem bei älteren Dächern. Wenn sie nicht sofort behandelt werden, können sie zu größeren Problemen führen. Es kann Regenwasser eindringen und schrittweise Schäden verursachen, oder der verrutschte/kaputte Dachziegel kann sich weiter lösen und eine Gefahrenquelle für Personen darstellen. Eine Dachinspektion kann frühzeitig verrutschte oder beschädigte Dachziegel erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem werden.
Lose Verputzung
Gefährlich aussehende Firstziegel mit rissigem Putz.
Lose Verputzung kann dazu führen, dass Feuchtigkeit in Ihr Dach eindringt. Dies kann zu Schimmelbildung und anderen Problemen führen. Lose Verputzung kann ebenso die Dachrinne verstopfen oder eine Gefahrenquelle für Personen sein. Eine Dachinspektion kann lose Verputzung erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem wird.
Verschmutzungen der Dachrinnen
Drohnenbild von verunreinigter Dachrinne, voller Moos.
Verschmutzte Dachrinnen, durch Laub, Äste, Moos, Unrat können dazu führen, dass Wasser nicht richtig abfließen kann. Dies kann dazu führen, dass Wasser in Ihr Dach eindringt und zu Schäden führt. Eine Dachinspektion kann verschmutzte Dachrinnen erkennen, bevor sie zu einem größeren Problem werden.
Ablauf einer Dachinspektion mit Drohne in Göttingen
Gute Wetterbedingungen - Drohnenstart für Dachinspektion
Wenn die Wetterbedingungen stimmen, werden wir an Ihrem Haus einen freien Platz, für den Drohnen-Start und Landeplatz vorbereiten. Die Drohne wird nicht höher als ihr Haus fliegen und keine Nachbargrundstücke ins Sichtfeld nehmen. Wir werden uns mehr auf die Detailansicht der Hausseiten konzentrieren und diese abfliegen. Währenddessen machen wir Detailfotos, welche zur späteren Auswertung dienen. Wir werden Ihnen eine erste Einschätzung vor Ort und später einen Mängelbericht mit Reparaturhinweisen und Bildern per Downloadlink zukommen lassen.
Selbstverständlich ist der Drohnenflug versichert.
Kosten einer Dachinspektion mit Drohne
Regulär kostet eine Inspektion des Daches mit Drohne in Göttingen und Umkreis bei uns 149 €*. Wir haben aktuell einen April-Angebot-Preis, wo wir die Drohneninspektion für nur 129 €* anbieten.
*Preise zzgl. MwSt. und gültig für Göttingen und direkte Umgebung. Drohnenflug, abhängig von lokalen Gegebenheiten. Angebot 1x pro Kunde/Jahr. Bezahlung nur bei Durchführung.
Fazit: Dachinspektion mit Drohne in Göttingen
Eine regelmäßige Dachinspektion ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit Ihres Daches zu erhalten und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Durch die Nutzung von Drohnen für die Inspektion Ihres Daches können Sie sicherstellen, dass Sie ohne großen Aufwand einer klassischen Dachbegehung, umfassende Dokumentationen des Zustands Ihres Daches erhalten und mögliche Schäden schnell erkennen können. Wenn Sie eine Inspektion Ihres Daches benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.